Hallo,
hier habe ich noch die Anleitung zur Teeverpackung von gestern.
Die Anleitung paßt für 50 g und 100 g Tüten. Kommt immer etwas auf die Verpackung an. Sollte es nicht ganz passen, einfach ein paar mm dazugeben, oder abziehen.
Die Teeverpackung ist schnell gemacht. Ihr braucht einmal einen Fotokarton in der Größe 15 cm x 31 cm. Den ihr wie oben zu sehen falzt und das markierte dann wegschneidet.
Hier seht ihr noch einmal die Halterung für den Tee etwas näher.
Hier seht ihr, wie der Zuschnitt dann aussehen sollte. Das zweite Stück ist die Vorderseite, dafür schneidet ihr ein Stück Farbkarton in Größe 7cm x 20 cm zu.
Ich habe die Vorderseite noch mit gelbem Farbkarton zusätzlich verziert, das liegt alles in eurer Hand,
wie ihr die Teeverpackung gestalten wollt. Meine sollte bunt und fröhlich sein, ganz zur Jahreszeit und der Empfängerin passend.
Hier kann man die Halterung sehen, der Tee wackelt dadurch nicht in der Verpackung hin und her,
Klebepunkte sind in diesem Fall nicht ausreichend.
Papiere aus meinem Fundus, die Stempel sind von Betty Creations und die Stanze weiß ich leider nicht mehr.
Viel Spaß beim Nachbasteln,
viele liebe Grüße
Andrea
Donnerstag, 13. August 2015
Mittwoch, 12. August 2015
Teeverpackung
Hallo,
für eine Einladung habe ich statt Blümchen, die bei diesem Wetter sowieso viel zu schnell die Köpfe hängen lassen, einen Tee verpackt, den man sowohl als Eistee trinken kann, oder auch, wenn es kälter wird, ganz normal als heißen Tee. Die Verpackung ist mit Absicht etwas bunt und fröhlich geraten.
Manchmal bin ich selbst überrascht, welche Papiere sich in unserem Fundus verbergen -lol-, der Fund kam jetzt gerade richtig
Die Anleitung, die schnell gemacht ist, stelle ich morgen ein.
Einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
für eine Einladung habe ich statt Blümchen, die bei diesem Wetter sowieso viel zu schnell die Köpfe hängen lassen, einen Tee verpackt, den man sowohl als Eistee trinken kann, oder auch, wenn es kälter wird, ganz normal als heißen Tee. Die Verpackung ist mit Absicht etwas bunt und fröhlich geraten.
Manchmal bin ich selbst überrascht, welche Papiere sich in unserem Fundus verbergen -lol-, der Fund kam jetzt gerade richtig
Die Anleitung, die schnell gemacht ist, stelle ich morgen ein.
Einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Dienstag, 11. August 2015
Frische Brise - neue Schenklis
Hallo,
auf die Schnelle brauchte ich noch ein paar kleinere Schenklis, die auch noch schnell gehen mußten.
Entstanden sind diese
Zum Einsatz kam mal wieder die Anhängerstanze von SU, sowie der große ABC-Stempel, ein Clear-Stempel-Set mit maritimen Motiven und Tonkarton aus dem Schreibwarenhandel, Band aus dem Deko-Markt
Mal schauen, wie die schnellen Schenklis ankommen.
Einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
auf die Schnelle brauchte ich noch ein paar kleinere Schenklis, die auch noch schnell gehen mußten.
Entstanden sind diese
Zum Einsatz kam mal wieder die Anhängerstanze von SU, sowie der große ABC-Stempel, ein Clear-Stempel-Set mit maritimen Motiven und Tonkarton aus dem Schreibwarenhandel, Band aus dem Deko-Markt
Mal schauen, wie die schnellen Schenklis ankommen.
Einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Montag, 10. August 2015
Apfel-Quark-Dessert
Hallo,
zum Kaffeetrinken am Sonntag habe ich ein Apfel-Quark-Dessert zubereitet.
Die Menge ergab drei von diesen Formen (ca 13 x 18 cm, etwa 4 cm hoch), Glück für meine Eltern, sie haben auch eine Schale abbekommen.
Es hat sehr lecker geschmeckt und für morgen haben wir auch noch etwas übrig.
Hier das Rezept
Apfel-Quark-Dessert
1 Flasche Creme Fine zum Schlagen wie Sahne steif schlagen, dabei
1 P Vanillezucker und
1 P Sahnefest/steif einrühren
250 g Quark und
250 g Joghurt unterrühren
In eine flache Auflaufform (oder wie hier mehrere kleine) Löffelbiskuits dicht an dicht legen.
1 Glas Apfelmus (etwa 500 g) auf den Löffelbiskuits verteilen.
Wer mag, kann die Löffelbiskuits mit Likör tränken, wir haben darauf verzichtet.
Die Quarkmasse auf dem Apfelmus verteilen, eine Gabel oder einen Verzierkamm durch den Quark ziehen.
braunen Zucker darüber streuen, im Kühlschrank mindestens 3 STunden ziehen lassen, damit die Löffelbiskuits weich werden, eher etwas länger
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Sommer-Woche
Viele liebe Grüße
Andrea
zum Kaffeetrinken am Sonntag habe ich ein Apfel-Quark-Dessert zubereitet.
Die Menge ergab drei von diesen Formen (ca 13 x 18 cm, etwa 4 cm hoch), Glück für meine Eltern, sie haben auch eine Schale abbekommen.
Es hat sehr lecker geschmeckt und für morgen haben wir auch noch etwas übrig.
Hier das Rezept
Apfel-Quark-Dessert
1 Flasche Creme Fine zum Schlagen wie Sahne steif schlagen, dabei
1 P Vanillezucker und
1 P Sahnefest/steif einrühren
250 g Quark und
250 g Joghurt unterrühren
In eine flache Auflaufform (oder wie hier mehrere kleine) Löffelbiskuits dicht an dicht legen.
1 Glas Apfelmus (etwa 500 g) auf den Löffelbiskuits verteilen.
Wer mag, kann die Löffelbiskuits mit Likör tränken, wir haben darauf verzichtet.
Die Quarkmasse auf dem Apfelmus verteilen, eine Gabel oder einen Verzierkamm durch den Quark ziehen.
braunen Zucker darüber streuen, im Kühlschrank mindestens 3 STunden ziehen lassen, damit die Löffelbiskuits weich werden, eher etwas länger
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Sommer-Woche
Viele liebe Grüße
Andrea
Abonnieren
Posts (Atom)