Hallo,
zur Geburt von Emilia habe ich eine persönliche Karte gemacht.
Die Karte ist 17 cm x 17 cm groß. Mit Papieren von ClaireFontaine.
Die Buchstaben und die Stempel sind von SU. Der Elefant von Rayher.
Ich liebe es, schöne Sprüche in die Karten zu schreiben, deshalb dürfen die Karten auch gerne mal etwas größer sein.
Damit verlinke ich zu Kreativ durcheinander , da es zur aktuellen Challenge "Buchstaben und Zahlen" paßt.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Mittwoch, 30. August 2017
Dienstag, 29. August 2017
Tischdeko zum 18. (mit Anleitung)
Hallo,
meine Nichte fragte mich, ob ich ihr zu ihrem Geburtstag statt einen Kuchen zu backen, die Tischdeko machen kann. Natürlich gerne.
Entstanden sind kleine Handtaschen, in die zwei kleine Joghurt-Schoko-Riegel passen.
Hier habe ich noch die Anleitung dazu.
Man braucht einen 20 cm x 15 cm großen Fotokarton. (Hier von ClaireFontaine)
Diesen habe ich mit Stempel aus Sets von SU in drei verschiedenen Rosa/Pinktönen bestempelt
Und dann zugeschnitten, dann sollte der Bogen so wie auf dem oberen Foto aussehen.
Hier ist er zusammengeklebt. Dazu reicht ein Klebestreifen auf beiden Seiten.
So sieht das Täschchen dann von vorne aus.
Verschlossen wird es mit einem Klettverschluß, in den oberen Abschluß habe ich zwei Löcher gestanzt und ein Band durchgezogen, das ist der Taschengriff/henkel.
Bei Kreativ durcheinander geht es in der aktuellen Challenge gerade um Buchstaben und Zahlen,
deshalb verlinke ich dahin.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
meine Nichte fragte mich, ob ich ihr zu ihrem Geburtstag statt einen Kuchen zu backen, die Tischdeko machen kann. Natürlich gerne.
Entstanden sind kleine Handtaschen, in die zwei kleine Joghurt-Schoko-Riegel passen.
Hier habe ich noch die Anleitung dazu.
Man braucht einen 20 cm x 15 cm großen Fotokarton. (Hier von ClaireFontaine)
Diesen habe ich mit Stempel aus Sets von SU in drei verschiedenen Rosa/Pinktönen bestempelt
Und dann zugeschnitten, dann sollte der Bogen so wie auf dem oberen Foto aussehen.
Hier ist er zusammengeklebt. Dazu reicht ein Klebestreifen auf beiden Seiten.
So sieht das Täschchen dann von vorne aus.
Verschlossen wird es mit einem Klettverschluß, in den oberen Abschluß habe ich zwei Löcher gestanzt und ein Band durchgezogen, das ist der Taschengriff/henkel.
Bei Kreativ durcheinander geht es in der aktuellen Challenge gerade um Buchstaben und Zahlen,
deshalb verlinke ich dahin.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Sonntag, 27. August 2017
Rührkuchen mit Kirschen, Schokotropfen und Cappuccino
Hallo,
ich habe wieder ein neues Rezept für einen Sonntagskuchen ausprobiert.
Grundlage ist ein altes Rezept aus unserem Rezeptfundus.
Ein Rührkuchen mit Kirschen, Schokotropfen und Cappuccinopulver. Dadurch die etwas dunklere Farbe.
Wenn ihr das Rezept ausprobieren möchtet, hier ist es für euch
Rührkuchen mit Kirschen
150 g Margarine zerlassen
3 Eier mit
1 P Vanillezucker und
150 g Zucker ca 2 Minuten schaumig schlagen
1 gehäufter EL Sanapart dazu und weitere 2 Minuten rühren
150 g Mehl mit
1 TL Backpulver mischen und unterrühren
Saft einer halben Zitrone die zerlassene Margarine und
100 ml Buttermilch unterrühren
Von
einem Glas Kirschen etwa die Hälfte abtropfen lassen, in eine Schüssel geben.
2 EL Schokotropfen dazugeben
2-3 EL Cappuccinopulver (je nach Geschmackswunsch auch mehr) darüber geben.
2 EL Mehl dazu geben und das Ganze verrühren. Dann zu dem Teig geben
und unterheben. In eine Kastenkuchenform (20 cm x 10 cm)
füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad
ca 50 Minuten backen
Durch die Kirschen wird der Kuchen schön saftig. Wer im Kuchen Kaffeegeschmack mag, für den ist der Kuchen genau das Richtige.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
Viele liebe Grüße
Andrea
ich habe wieder ein neues Rezept für einen Sonntagskuchen ausprobiert.
Grundlage ist ein altes Rezept aus unserem Rezeptfundus.
Ein Rührkuchen mit Kirschen, Schokotropfen und Cappuccinopulver. Dadurch die etwas dunklere Farbe.
Wenn ihr das Rezept ausprobieren möchtet, hier ist es für euch
Rührkuchen mit Kirschen
150 g Margarine zerlassen
3 Eier mit
1 P Vanillezucker und
150 g Zucker ca 2 Minuten schaumig schlagen
1 gehäufter EL Sanapart dazu und weitere 2 Minuten rühren
150 g Mehl mit
1 TL Backpulver mischen und unterrühren
Saft einer halben Zitrone die zerlassene Margarine und
100 ml Buttermilch unterrühren
Von
einem Glas Kirschen etwa die Hälfte abtropfen lassen, in eine Schüssel geben.
2 EL Schokotropfen dazugeben
2-3 EL Cappuccinopulver (je nach Geschmackswunsch auch mehr) darüber geben.
2 EL Mehl dazu geben und das Ganze verrühren. Dann zu dem Teig geben
und unterheben. In eine Kastenkuchenform (20 cm x 10 cm)
füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad
ca 50 Minuten backen
Durch die Kirschen wird der Kuchen schön saftig. Wer im Kuchen Kaffeegeschmack mag, für den ist der Kuchen genau das Richtige.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
Viele liebe Grüße
Andrea
Freitag, 25. August 2017
Noch einmal Sonnenblumen zum Geburtstag
Hallo,
die Sonnenblumen habe ich auch noch für einen zweiten Geburtstag genutzt. Ich habe sie sehr ähnlich gehalten, wie hier . Und doch wieder anders, da ich ganz andere Stempel und Stanzen benutzt habe.
Die Karte ist 16 cm x 16 cm groß. Ich arbeite so gerne mit quadratischen Karten.
Der Schriftstempel ist von Steckenpferdchen, der Sonnenblumenstempel ist schon so lange in unserem Bestand, dass ich den Hersteller nicht mehr weiß.
Die ovalen Stanzteile sind auch mit Framelits gestanzt, von denen ich den Hersteller nicht mehr weiß.
Die Sonnenblume habe ich mit Stanzen von SU und Efco gemacht.
Papiere aus dem Schreibwarenladen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Viele liebe Grüße
Andrea
die Sonnenblumen habe ich auch noch für einen zweiten Geburtstag genutzt. Ich habe sie sehr ähnlich gehalten, wie hier . Und doch wieder anders, da ich ganz andere Stempel und Stanzen benutzt habe.
Die Karte ist 16 cm x 16 cm groß. Ich arbeite so gerne mit quadratischen Karten.
Der Schriftstempel ist von Steckenpferdchen, der Sonnenblumenstempel ist schon so lange in unserem Bestand, dass ich den Hersteller nicht mehr weiß.
Die ovalen Stanzteile sind auch mit Framelits gestanzt, von denen ich den Hersteller nicht mehr weiß.
Die Sonnenblume habe ich mit Stanzen von SU und Efco gemacht.
Papiere aus dem Schreibwarenladen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Viele liebe Grüße
Andrea
Mittwoch, 23. August 2017
Geburtstagskarte mit Einladung zum Frühstück
Hallo,
meine Schwester brauchte eine Geburtstagskarte für eine Freundin.
Die Karte ist 18 cm x 18 cm groß. Papiere sind aus dem Schreibwarenhandel, von ClaireFontaine und aus dem Deko-Markt.
Verwendet habe ich Stempel von Steckenpferdchen und der Stempelbox von DaWanda.
Die Tassenstanze ist von Marianne Design aus der Silber Selection von Craft Tables. Im Nachhinein hätte ich sie am Rand noch etwas gewischt, aber dazu war es dann zu spät, das doppelseitige Klebeband hat bombenfest gehalten.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
meine Schwester brauchte eine Geburtstagskarte für eine Freundin.
Die Karte ist 18 cm x 18 cm groß. Papiere sind aus dem Schreibwarenhandel, von ClaireFontaine und aus dem Deko-Markt.
Verwendet habe ich Stempel von Steckenpferdchen und der Stempelbox von DaWanda.
Die Tassenstanze ist von Marianne Design aus der Silber Selection von Craft Tables. Im Nachhinein hätte ich sie am Rand noch etwas gewischt, aber dazu war es dann zu spät, das doppelseitige Klebeband hat bombenfest gehalten.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Montag, 21. August 2017
Pekannußkekse mit Schoko und Cappuccino
Hallo,
beim letzten "Backtag" habe ich diese Kekse ausprobiert.
Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt, hat sicher schon gemerkt, dass ich den Kaffeegeschmack sehr mag, auch dieses Mal kam wieder etwas Pulver an den Teig. Sie waren sehr lecker und passen natürlich sehr gut zum nachmittäglichen Latte Macchiato.
Hier das Rezept
Pekannußkekse mit Schoko und Cappuccino
200 g weiche Butter mit
200 g braunem Zucker und
200 g Frischkäse und
Vanillezucker schaumig rühren
320 g Mehl und
100 g gehackte Pekannüsse
100 g dunkle, gehackte Schokolade
2 - 3 EL Cappuccinopulver dazugeben und gut unterrühren
Den Teig zu etwa 6 cm dicken Rollen formen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf Umluft 160 Grad vorheizen. Aus den Rollen etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und 3 Backbleche damit belegen. Etwa 12 Minuten backen.
Ich hatte sie 14 Minuten im Backofen, hätte sie allerdings auch gut nochmals 2-3 Minuten drin lassen können. Die Kekse sind noch etwas weich, schmecken aber super lecker.
Viel Spaß beim Nachbacken
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Viele liebe Grüße
Andrea
beim letzten "Backtag" habe ich diese Kekse ausprobiert.
Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt, hat sicher schon gemerkt, dass ich den Kaffeegeschmack sehr mag, auch dieses Mal kam wieder etwas Pulver an den Teig. Sie waren sehr lecker und passen natürlich sehr gut zum nachmittäglichen Latte Macchiato.
Hier das Rezept
Pekannußkekse mit Schoko und Cappuccino
200 g weiche Butter mit
200 g braunem Zucker und
200 g Frischkäse und
Vanillezucker schaumig rühren
320 g Mehl und
100 g gehackte Pekannüsse
100 g dunkle, gehackte Schokolade
2 - 3 EL Cappuccinopulver dazugeben und gut unterrühren
Den Teig zu etwa 6 cm dicken Rollen formen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf Umluft 160 Grad vorheizen. Aus den Rollen etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und 3 Backbleche damit belegen. Etwa 12 Minuten backen.
Ich hatte sie 14 Minuten im Backofen, hätte sie allerdings auch gut nochmals 2-3 Minuten drin lassen können. Die Kekse sind noch etwas weich, schmecken aber super lecker.
Viel Spaß beim Nachbacken
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Viele liebe Grüße
Andrea
Samstag, 19. August 2017
Marmeladenkörbchen
Hallo,
zu unserem Geburtstagsfrühstück hatte ich Brotkörbchen gewerkelt, die ihr hier sehen konntet.
Den fertigen Körbchen gingen einige Versuche vorraus, bis sie so waren, dass sie mir gefielen.
Zuallererst habe ich einfach drauflos gewerkelt, ohne Schemazeichnung oder Maßangaben.
Hier habe ich zwar auch schon einen Keilrahmen zur Stabilisierung "eingebaut", aber sooo richtig stabil war das ganze nicht.
Dann habe ich mich an einem Körbchen für Baquette versucht
Dafür habe ich die Pappe eines großes Zeichenblocks in vier gleich breite Stücke geteilt und aufeinander geklebt. Dadurch, dass der Rand nicht so hoch ist, ist die Stabilität nicht sooooo wichtig, aber das Gelbe vom Ei war es auch noch nicht. Außerdem hatte ich bei diesem Model wahnsinnig viel Verschnitt.
Letztendlich habe ich dann die beiden türkisfarbenen Brotkörbe gewerkelt. Doch die Reste dieses grünen Körbchens lagen jetzt die ganze Zeit auf meinem Tisch.
Und da ich 2 Gläser meiner selbstgemachten Marmelade verschenken wollte, habe ich daraus ein Marmeladenkörbchen gemacht.
Verwendet habe ich dafür eine BigZ-Stanze von SU. Die Teile habe ich insgesamt dreimal ausgestanzt. Zweimal aus Wachstuch und einmal aus Fotokarton. Dabei habe ich das Körbchen verdoppelt, da es normalerweise quadratisch ist. Das Wachstuch habe ich von beiden Seiten auf den Fotokarton geklebt, so entsteht eine gewisse Stabilität.
Das Körbchen wie gewohnt "zusammenbauen". Dazu habe ich noch einen Henkel gemacht, allerdings ist der nur geklebt, also nicht unbedingt zum Tragen des Körbchens gedacht.
Die Magomarmelade habe ich genau so wie die Brombeer-Johannisbeer-Marmelade hier gemacht,
das Prinzip ist immer gleich, einzig die Garzeiten können leicht abweichen, dazu braucht man lediglich eine Gelierprobe.
Die beiden Gläschen mit 220 ml Inhalt passen perfekt in den Korb.
Der Spruchstempel ist von creative depot , die Stanzen von SU. Häkelband aus dem Deko-Markt.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Vielen liebe Grüße
Andrea
zu unserem Geburtstagsfrühstück hatte ich Brotkörbchen gewerkelt, die ihr hier sehen konntet.
Den fertigen Körbchen gingen einige Versuche vorraus, bis sie so waren, dass sie mir gefielen.
Zuallererst habe ich einfach drauflos gewerkelt, ohne Schemazeichnung oder Maßangaben.
Hier habe ich zwar auch schon einen Keilrahmen zur Stabilisierung "eingebaut", aber sooo richtig stabil war das ganze nicht.
Dann habe ich mich an einem Körbchen für Baquette versucht
Dafür habe ich die Pappe eines großes Zeichenblocks in vier gleich breite Stücke geteilt und aufeinander geklebt. Dadurch, dass der Rand nicht so hoch ist, ist die Stabilität nicht sooooo wichtig, aber das Gelbe vom Ei war es auch noch nicht. Außerdem hatte ich bei diesem Model wahnsinnig viel Verschnitt.
Letztendlich habe ich dann die beiden türkisfarbenen Brotkörbe gewerkelt. Doch die Reste dieses grünen Körbchens lagen jetzt die ganze Zeit auf meinem Tisch.
Und da ich 2 Gläser meiner selbstgemachten Marmelade verschenken wollte, habe ich daraus ein Marmeladenkörbchen gemacht.
Verwendet habe ich dafür eine BigZ-Stanze von SU. Die Teile habe ich insgesamt dreimal ausgestanzt. Zweimal aus Wachstuch und einmal aus Fotokarton. Dabei habe ich das Körbchen verdoppelt, da es normalerweise quadratisch ist. Das Wachstuch habe ich von beiden Seiten auf den Fotokarton geklebt, so entsteht eine gewisse Stabilität.
Das Körbchen wie gewohnt "zusammenbauen". Dazu habe ich noch einen Henkel gemacht, allerdings ist der nur geklebt, also nicht unbedingt zum Tragen des Körbchens gedacht.
Die Magomarmelade habe ich genau so wie die Brombeer-Johannisbeer-Marmelade hier gemacht,
das Prinzip ist immer gleich, einzig die Garzeiten können leicht abweichen, dazu braucht man lediglich eine Gelierprobe.
Die beiden Gläschen mit 220 ml Inhalt passen perfekt in den Korb.
Der Spruchstempel ist von creative depot , die Stanzen von SU. Häkelband aus dem Deko-Markt.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Vielen liebe Grüße
Andrea
Donnerstag, 17. August 2017
Margeriten in der Vase
Hallo,
nachdem die Blumenstanze von SU endlich bei mir eingetrudelt ist, hat es doch noch eine Weile gedauert, bis sie endlich zum Einsatz kam. Ich habe mir vier Margeriten gestanzt und in vier einzelne Vasen gesteckt, eine leichte Sommerdeko.
Die Blätter sind mit einer Stanze von EKSucches gestanzt. Die runde Blütenmitte ist wie die Blumenstanze eine Handstanze von SU.
Unser Balkontisch ist übrigens in der Serviettentechnik bearbeitet. Er ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber da wir nicht so einen großen Balkon haben und noch keinen neuen Tisch gefunden haben, der uns gefällt, habe ich den alten etwas "aufgemotzt". Nach sehr ergiebigen Regenfällen muß ich ab und an noch mal mit dem Serviettenkleber drüber gehen, aber ansonsten hält er sich sehr gut.
Die Vasen hatte ich schon vor Jahren gekauft, endlich kommen sie mal zum Einsatz, sie waren noch original verpackt. Ich habe sie so gelassen, wie sie in der Verpackung waren. Evtl. mache ich noch ein weißes Band darum, mal sehen. Das lasse ich erst mal auf mich wirken.
Da die Deko bei mir bleibt, verlinke ich zu RUMS
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
nachdem die Blumenstanze von SU endlich bei mir eingetrudelt ist, hat es doch noch eine Weile gedauert, bis sie endlich zum Einsatz kam. Ich habe mir vier Margeriten gestanzt und in vier einzelne Vasen gesteckt, eine leichte Sommerdeko.
Die Blätter sind mit einer Stanze von EKSucches gestanzt. Die runde Blütenmitte ist wie die Blumenstanze eine Handstanze von SU.
Unser Balkontisch ist übrigens in der Serviettentechnik bearbeitet. Er ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber da wir nicht so einen großen Balkon haben und noch keinen neuen Tisch gefunden haben, der uns gefällt, habe ich den alten etwas "aufgemotzt". Nach sehr ergiebigen Regenfällen muß ich ab und an noch mal mit dem Serviettenkleber drüber gehen, aber ansonsten hält er sich sehr gut.
Die Vasen hatte ich schon vor Jahren gekauft, endlich kommen sie mal zum Einsatz, sie waren noch original verpackt. Ich habe sie so gelassen, wie sie in der Verpackung waren. Evtl. mache ich noch ein weißes Band darum, mal sehen. Das lasse ich erst mal auf mich wirken.
Da die Deko bei mir bleibt, verlinke ich zu RUMS
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Mittwoch, 16. August 2017
Überraschungspost von Claudia
Hallo,
bei Claudia habe ich eine wunderschöne Sonnenblumenkarte bewundert und natürlich auch kommentiert, darüber freuen wir uns doch schließlich alle. Ein paar Tage später durfte ich eine der Karten aus unserem Briefkasten fischen.
Vielen Dank, liebe Claudia auch noch mal auf diesem Weg für die super schöne Karte mit meiner Lieblingsblume.
Sogar ein passendes Lesezeichen, das auch gleich Verwendung in menem aktuellen Buch fand.
Sooooo schön.
Ich wünsche euch einen schönen Abend
Viele liebe Grüße
Andrea
bei Claudia habe ich eine wunderschöne Sonnenblumenkarte bewundert und natürlich auch kommentiert, darüber freuen wir uns doch schließlich alle. Ein paar Tage später durfte ich eine der Karten aus unserem Briefkasten fischen.
Vielen Dank, liebe Claudia auch noch mal auf diesem Weg für die super schöne Karte mit meiner Lieblingsblume.
Sogar ein passendes Lesezeichen, das auch gleich Verwendung in menem aktuellen Buch fand.
Sooooo schön.
Ich wünsche euch einen schönen Abend
Viele liebe Grüße
Andrea
Dienstag, 15. August 2017
Hochzeitskarte
Hallo,
für ein junges Brautpaar durfte ich wieder mal eine Hochzeitskarte machen.
Hier habe ich wieder die Farbe grün-weiß bevorzugt. Die Stempel sind von creative-depot und SU.
Die Stanzen von SU und Rayher.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Viele liebe Grüße
Andrea
für ein junges Brautpaar durfte ich wieder mal eine Hochzeitskarte machen.
Hier habe ich wieder die Farbe grün-weiß bevorzugt. Die Stempel sind von creative-depot und SU.
Die Stanzen von SU und Rayher.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Viele liebe Grüße
Andrea
Montag, 14. August 2017
Verpackung zum Schulanfang
Hallo,
zum Schulanfang für morgen mußte ich die Karte von hier und die Wimpelkette, sowie die Geschenkverpackung von hier noch irgendwie zusammen verpacken. Dazu habe ich eine Versandkiste etwas verschönert.
Die Buchstaben sind mit dem Alphabet-Punch-Board gestanzt.
In der Verpackung sind die Sachen besser aufgehoben, als in einer Tüte, so wie ich es ursprünglich vorgehabt hatte.
Leider sind die Fotos nicht so gut geworden, da die Lichtverhältnisse zum Fotografieren eher bescheiden waren.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche und allen Schulanfängern einen guten Start in der Schule.
Viele liebe Grüße
Andrea
zum Schulanfang für morgen mußte ich die Karte von hier und die Wimpelkette, sowie die Geschenkverpackung von hier noch irgendwie zusammen verpacken. Dazu habe ich eine Versandkiste etwas verschönert.
Die Buchstaben sind mit dem Alphabet-Punch-Board gestanzt.
In der Verpackung sind die Sachen besser aufgehoben, als in einer Tüte, so wie ich es ursprünglich vorgehabt hatte.
Leider sind die Fotos nicht so gut geworden, da die Lichtverhältnisse zum Fotografieren eher bescheiden waren.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche und allen Schulanfängern einen guten Start in der Schule.
Viele liebe Grüße
Andrea
Sonntag, 13. August 2017
Gutschein für eine Yoga-CD
Hallo,
zur Geburtstagskarte von gestern gehört auch noch ein Gutschein. Auch diesen habe ich mit einer Sonnenblume verziert. Genauso wie das "Hauptgeschenk", das fand ich zum Verpacken viel zu groß und auch viel zu schade zum Verstecken.

Die Sonnenblumen habe ich mit einem Handstanzer von Efco gestanzt, die Mitte mit einem Handstanzer von SU
Die Verpackung ist mit dem Punchboard für Umschläge gemacht.
Ein Stück Fotokarton auf 28 cm x 28 cm zurechtgeschnitten und bei 10,5 cm und bei 17 cm gestanzt und gefalzt. Daraus entstand dann diese Box, die mit einem Klettverschluß verschlossen ist.
Gestempelt mit Stempel aus einem Set von SU
Zwischen die CDs habe ich mit doppelseitigem Klebeband ein breites Geschenkband geklebt, dadurch läßt es sich wie eine Ziehharmonika zusammenfalten.
Die Buchstaben sind mit dem Mini-Alphabet-PunchBoard gestanzt.
Leider konnte ich es nicht im Ganzen fotografieren
Der Gutschein wie auch der Rest des Geschenkes kamen sehr gut an.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Andrea
zur Geburtstagskarte von gestern gehört auch noch ein Gutschein. Auch diesen habe ich mit einer Sonnenblume verziert. Genauso wie das "Hauptgeschenk", das fand ich zum Verpacken viel zu groß und auch viel zu schade zum Verstecken.

Die Sonnenblumen habe ich mit einem Handstanzer von Efco gestanzt, die Mitte mit einem Handstanzer von SU
Die Verpackung ist mit dem Punchboard für Umschläge gemacht.
Ein Stück Fotokarton auf 28 cm x 28 cm zurechtgeschnitten und bei 10,5 cm und bei 17 cm gestanzt und gefalzt. Daraus entstand dann diese Box, die mit einem Klettverschluß verschlossen ist.
Gestempelt mit Stempel aus einem Set von SU
Zwischen die CDs habe ich mit doppelseitigem Klebeband ein breites Geschenkband geklebt, dadurch läßt es sich wie eine Ziehharmonika zusammenfalten.
Die Buchstaben sind mit dem Mini-Alphabet-PunchBoard gestanzt.
Leider konnte ich es nicht im Ganzen fotografieren
Der Gutschein wie auch der Rest des Geschenkes kamen sehr gut an.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Andrea
Samstag, 12. August 2017
Geburtstagskarte mit Sonnenblumen
Hallo,
Karten mit Sonnenblumen - wenn nicht jetzt, wann dann?
Also hat das Geburtstagskind gestern eine Sonnenblumen-Geburtstagskarte bekommen.
Die Sonnenblumenstempel sind von Action, der Schriftstempel von AeHDesign. Papiere aus dem Schreibwarenladen. Die "Fahne" habe ich selbst zugeschnitten. Die Sonnenblumenstanze aus unserem Fundus.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Viele liebe Grüße
Andrea
Karten mit Sonnenblumen - wenn nicht jetzt, wann dann?
Also hat das Geburtstagskind gestern eine Sonnenblumen-Geburtstagskarte bekommen.
Die Sonnenblumenstempel sind von Action, der Schriftstempel von AeHDesign. Papiere aus dem Schreibwarenladen. Die "Fahne" habe ich selbst zugeschnitten. Die Sonnenblumenstanze aus unserem Fundus.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Viele liebe Grüße
Andrea
Donnerstag, 10. August 2017
Maritime Häkeldecke
Hallo,
ich entdecke immer mal wieder "Altlasten" aus lang zurück liegenden Jahren, die ich euch dennoch gerne zeigen möchte. Dieses Mal habe ich eine maritime Häkeldecke unter meinen vielen kleinen Tischdecken und Deckchen entdeckt. Da bin ich im Moment immer mal wieder am Aussortieren, die Schränke bieten nicht mehr soviel Platz.
Sie muss mal wieder frisch gespannt werden, im Moment paßt sie natürlich gut in die Sommer-Zeit.
Ich habe vor vielen Jahren viele Häkeldecken aus kleinen Handarbeitsheften gehäkelt, die meisten allerdings verschenkt, nur ganz wenige sind bei mir geblieben.
Diese ist etwa 45 cm x 45 cm groß.
Hier noch mal ein Mustersatz etwas näher.
Da die Decke bei mir geblieben ist und ich sie noch nie gezeigt habe, verlinke ich damit zu RUMS
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
ich entdecke immer mal wieder "Altlasten" aus lang zurück liegenden Jahren, die ich euch dennoch gerne zeigen möchte. Dieses Mal habe ich eine maritime Häkeldecke unter meinen vielen kleinen Tischdecken und Deckchen entdeckt. Da bin ich im Moment immer mal wieder am Aussortieren, die Schränke bieten nicht mehr soviel Platz.
Sie muss mal wieder frisch gespannt werden, im Moment paßt sie natürlich gut in die Sommer-Zeit.
Ich habe vor vielen Jahren viele Häkeldecken aus kleinen Handarbeitsheften gehäkelt, die meisten allerdings verschenkt, nur ganz wenige sind bei mir geblieben.
Diese ist etwa 45 cm x 45 cm groß.
Hier noch mal ein Mustersatz etwas näher.
Da die Decke bei mir geblieben ist und ich sie noch nie gezeigt habe, verlinke ich damit zu RUMS
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Dienstag, 8. August 2017
Finanzspritze zum 80.
Hallo,
dieses Jahr kommen meine Eltern aus dem Feiern nicht mehr raus. Viele aus ihrem Bekannenkreis werden 75 oder 80 Jahre alt.
Für einen Mann zum 80. sollte es ein Geldgeschenk sein, dazu habe ich eine Karte mit einer Finanzspritze gemacht.
Diese Kartenart kennt man unter "Teelichtkarte", eine Anleitung dazu, hatte ich hier schon einmal gezeigt. Ich habe die Maße der Spritze angepaßt, ansonsten ist die Karte genauso gearbeitet.
edit:
Die ausgestanzte Spritze ist aus einem Stanz-Set von Marianne design, aus der Serie Creatables, dazu gehört noch ein Fieberthermometer und eine Arzttasche.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
dieses Jahr kommen meine Eltern aus dem Feiern nicht mehr raus. Viele aus ihrem Bekannenkreis werden 75 oder 80 Jahre alt.
Für einen Mann zum 80. sollte es ein Geldgeschenk sein, dazu habe ich eine Karte mit einer Finanzspritze gemacht.
Diese Kartenart kennt man unter "Teelichtkarte", eine Anleitung dazu, hatte ich hier schon einmal gezeigt. Ich habe die Maße der Spritze angepaßt, ansonsten ist die Karte genauso gearbeitet.
edit:
Die ausgestanzte Spritze ist aus einem Stanz-Set von Marianne design, aus der Serie Creatables, dazu gehört noch ein Fieberthermometer und eine Arzttasche.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Montag, 7. August 2017
Geldgeschenkkarte zum 80.
Hallo,
für eine erneute Einladung zu einem runden Geburtstag brauchten meine Eltern wieder eine Karte. Auch hier sollte Geld verschenkt werden, dazu habe ich mir folgende Kart einfallen lassen.
Für diese Karte (die sehr dreidimensional ausfällt) habe ich mal wieder die Brillenstempel von SU herausgeholt. Die passen zu dem Alter auch meist. Die Farbkombi creme-dunkelbraun-petrol fand ich für eine Männerkarte auch sehr passend.
Hier kamen Stempel und STanzen von SU zum Einsatz, Papiere sind von ClaireFontaine und aus dem Schreibwarenladen meines Vertrauens.
Hier sieht man die Karte von oben. Sie ist insgesamt 4 cm "dick", hat Platz für 4 Fächer.
Die Fächer habe ich durch ziehharmonikagefaltete Streifen getrennt.
Hier kann man die Faltung von der Seite sehen.
Und hier noch einmal die Fächer mit den Einlagen.
Hier liegen die Einlagen nebendran. Eine ist die Grußkarte, in zweien befinden sich Brillenputztücher und in die letzte kann man Geld oder einen Gutschein einlegen.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
für eine erneute Einladung zu einem runden Geburtstag brauchten meine Eltern wieder eine Karte. Auch hier sollte Geld verschenkt werden, dazu habe ich mir folgende Kart einfallen lassen.
Für diese Karte (die sehr dreidimensional ausfällt) habe ich mal wieder die Brillenstempel von SU herausgeholt. Die passen zu dem Alter auch meist. Die Farbkombi creme-dunkelbraun-petrol fand ich für eine Männerkarte auch sehr passend.
Hier kamen Stempel und STanzen von SU zum Einsatz, Papiere sind von ClaireFontaine und aus dem Schreibwarenladen meines Vertrauens.
Hier sieht man die Karte von oben. Sie ist insgesamt 4 cm "dick", hat Platz für 4 Fächer.
Die Fächer habe ich durch ziehharmonikagefaltete Streifen getrennt.
Hier kann man die Faltung von der Seite sehen.
Und hier noch einmal die Fächer mit den Einlagen.
Hier liegen die Einlagen nebendran. Eine ist die Grußkarte, in zweien befinden sich Brillenputztücher und in die letzte kann man Geld oder einen Gutschein einlegen.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Samstag, 5. August 2017
Überraschungspost und ein Quark-Schichtdessert
Hallo,
gestern hatte ich so tolle Überraschungspost im Briefkasten. Es ist zwar super schön, wenn zum Geburtstag oder zu Weihnachten Post kommt, aber fast noch schöner ist Überraschungspost, mit der man so überhaupt nicht gerechnet hat.
Chrisine von Stempel-Wahn hat mir eine wunderschöne Sommerkarte geschickt
Türkis und weiß liebe ich im Sommer ja sehr und die Karte ist so super schön gestaltet.
Sogar mit einem kleinen Schokoladenaufzug mit einem kleine Schoko-Täfelchen.
Vielen Dank liebe Christine, die Überraschung ist dir gelungen, ich habe mich riesig gefreut.
Für meine Mama habe ich eine Quark-Schichtspeise gemacht, als sie abends Gäste hatte.
Eigentlich hatte ich vor, einen Nachtisch nach Art der westfälischen Pumpernickelspeise zu machen, die Johannisbeeren und die restlichen Zutaten hatte ich schon gekauft, allerdings hätte ich vorher nachfragen sollen, denn meine Mama meinte, ihre Freundinnen essen keine Johannisbeeren.
Okay, die habe ich mittlerweile ja in Marmelade verarbeitet die ich euch gestern gezeigt habe.
Also habe ich das Rezept auf meine Art abgewandelt und ein Glas Brombeermarmelade von meiner Mama dazu genommen. Natürlich habe ich für uns auch Gläser gefüllt, meine Mama brauchte nur
fünf Desserts.
Es sollte auch nicht zu üppig sein, deshalb habe ich auf mehrere Schichten verzichtet.
Hier das Rezept
Quark-Schichtdessert
(für 8 Gläser á 220 ml)
1 kg Quark mit
1 P Frischkäse und
250 ml Buttermilch gut verrühren
Braunen Zucker nach Belieben dazu und zur Hälfte in kleine Gläser füllen.
3 Scheiben Pumpernickel sehr klein zerbröseln und darüber verteilen.
Dunkle Schokolade (nach Belieben) reiben und auch darüber verteilen.
Einen
EL Brombeermarmelade darüber geben.
Die zweite Hälfte Quark darüber verteilen und mit
Schokostreusel garnieren, Kühl stellen.
Uns hat es beim Nachmittagskaffee schon geschmeckt, den Gästen abends nach dem Essen.
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende
Viele liebe Grüße
Andrea
gestern hatte ich so tolle Überraschungspost im Briefkasten. Es ist zwar super schön, wenn zum Geburtstag oder zu Weihnachten Post kommt, aber fast noch schöner ist Überraschungspost, mit der man so überhaupt nicht gerechnet hat.
Chrisine von Stempel-Wahn hat mir eine wunderschöne Sommerkarte geschickt
Türkis und weiß liebe ich im Sommer ja sehr und die Karte ist so super schön gestaltet.
Sogar mit einem kleinen Schokoladenaufzug mit einem kleine Schoko-Täfelchen.
Vielen Dank liebe Christine, die Überraschung ist dir gelungen, ich habe mich riesig gefreut.
Für meine Mama habe ich eine Quark-Schichtspeise gemacht, als sie abends Gäste hatte.
Eigentlich hatte ich vor, einen Nachtisch nach Art der westfälischen Pumpernickelspeise zu machen, die Johannisbeeren und die restlichen Zutaten hatte ich schon gekauft, allerdings hätte ich vorher nachfragen sollen, denn meine Mama meinte, ihre Freundinnen essen keine Johannisbeeren.
Okay, die habe ich mittlerweile ja in Marmelade verarbeitet die ich euch gestern gezeigt habe.
Also habe ich das Rezept auf meine Art abgewandelt und ein Glas Brombeermarmelade von meiner Mama dazu genommen. Natürlich habe ich für uns auch Gläser gefüllt, meine Mama brauchte nur
fünf Desserts.
Es sollte auch nicht zu üppig sein, deshalb habe ich auf mehrere Schichten verzichtet.
Hier das Rezept
Quark-Schichtdessert
(für 8 Gläser á 220 ml)
1 kg Quark mit
1 P Frischkäse und
250 ml Buttermilch gut verrühren
Braunen Zucker nach Belieben dazu und zur Hälfte in kleine Gläser füllen.
3 Scheiben Pumpernickel sehr klein zerbröseln und darüber verteilen.
Dunkle Schokolade (nach Belieben) reiben und auch darüber verteilen.
Einen
EL Brombeermarmelade darüber geben.
Die zweite Hälfte Quark darüber verteilen und mit
Schokostreusel garnieren, Kühl stellen.
Uns hat es beim Nachmittagskaffee schon geschmeckt, den Gästen abends nach dem Essen.
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende
Viele liebe Grüße
Andrea
Abonnieren
Posts (Atom)