Hallo,
eine Kollegin hat mir zum Geburtstag diesen "Baumstamm" gefüllt mit Kunstblumen geschenkt. Da sie ja weiß, dass ich bastele, hat sie gleich dazu gesagt, ich könnte es mir neu dekorieren.
Da war ich natürlich schnell dabei. Die Sonnenblumen lagen schon bereit, da ich sie für die Tischdeko zum Geburtstagsfrühstück ausgestanzt hatte und mich dann für das maritime Thema entschieden hatte. Gestanzt mit Stanzen von SU und aus unserem Fundus (unbezahlte Werbung)
Der Baumstamm hat in der Mitte einen Schlitz, den man bestücken kann.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 15. September 2020
Sonntag, 5. Mai 2019
Minigarten
Hallo,
für meine Eltern haben meine Tochter LieblingsLife und ich einen Mini-Garten angelegt.
Die Zutaten haben wir von VBS (unbezahlte Werbung) oder aus unserem Fundus.
Die kleinen Möbel haben mich schon lange gereizt und meine Eltern haben sich auch sehr darüber gefreut.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
für meine Eltern haben meine Tochter LieblingsLife und ich einen Mini-Garten angelegt.
Die Zutaten haben wir von VBS (unbezahlte Werbung) oder aus unserem Fundus.
Die kleinen Möbel haben mich schon lange gereizt und meine Eltern haben sich auch sehr darüber gefreut.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Dienstag, 18. Juli 2017
Geburtstagsdeko - Mini-Strandkörbe
Hallo,
vor laaanger Zeit, so im Frühjahr etwa (kommt es euch auch so vor, als wäre das ganz lange her) wollte ich unbedingt einen Strandkorb machen. Da ich die Stanze für die Zierschachtel für Andenken sehr gerne nutze, habe ich es damit probiert.
So 100 %ig war ich aber noch nicht überzeugt
Später habe ich mich dann an einem ganz anderen STrandkorb-Projekt probiert, das Ergebnis konntet ihr hier sehen. Den Motivkarton mit dem Korbgeflecht habe ich seitdem leider nicht mehr gefunden. Der paßt zu einem Strandkorb einfach perfekt.
Als ich jetzt aber unsere Einladungen zum Geburtstagsfrühstück gemacht habe, die ich vor zwei Tagen gezeigt habe und den tollen Prägefolder "hervorgeholt" habe (ist ja nicht so, dass ich den unbedingt haben mußte und er dann erst mal ein trostloses Dasein im Regal fristen mußte) kam mir die Idee, den ersten Mini-Strandkorb noch einmal zu machen und zwar als Deko für das Geburtstagsfrühstück.
Die Idee mit der Schublade habe ich aber gleich verworfen, ich wollte es relativ einfach halten, da ich insgesamt 16 Strandkörbe zusammengebaut habe. Stattdessen habe ich nur die "Schublade" gemacht und die mit der Öffnung nach unten an den "Korb" geklebt. Die Schublade habe ich größenmäßig an die Stanzform angepaßt, entspricht einer Fläche von 5 cm x 5 cm. 2,5 cm hoch. Die herausziehbaren Fußbänke habe ich einfach aufgemalt, nicht immer ganz akkurat, aber die Strandkörbe, die am Strand stehen, sind auch nicht immer akkurat, da die meisten schon etliche Jahre ihre Zeit am Strand abgestanden haben. Das paßt also, zumindest für mich.
Von der Stanzform, die auch hier zweimal ausgestanzt wird, wird ein Teil (der etwas rundere) abgeschnitten, bzw. nicht mitgestanzt, so ergibt sich der Sitzkorb.
Eine stolze Anzahl, die unseren Frühstückstisch zieren wird. Passend zu der Einladung und der Bestecktasche vom gestrigen Post.
Hier sieht man noch einmal den Unterschied zwischen dem Motivkarton und dem geprägten Fotokarton.
Einfach ist anders, ich weiß, aber man feiert nur einmal im Jahr Geburtstag und dann auch noch einen doppelten, da ist das okay so.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
vor laaanger Zeit, so im Frühjahr etwa (kommt es euch auch so vor, als wäre das ganz lange her) wollte ich unbedingt einen Strandkorb machen. Da ich die Stanze für die Zierschachtel für Andenken sehr gerne nutze, habe ich es damit probiert.
So 100 %ig war ich aber noch nicht überzeugt
Später habe ich mich dann an einem ganz anderen STrandkorb-Projekt probiert, das Ergebnis konntet ihr hier sehen. Den Motivkarton mit dem Korbgeflecht habe ich seitdem leider nicht mehr gefunden. Der paßt zu einem Strandkorb einfach perfekt.
Als ich jetzt aber unsere Einladungen zum Geburtstagsfrühstück gemacht habe, die ich vor zwei Tagen gezeigt habe und den tollen Prägefolder "hervorgeholt" habe (ist ja nicht so, dass ich den unbedingt haben mußte und er dann erst mal ein trostloses Dasein im Regal fristen mußte) kam mir die Idee, den ersten Mini-Strandkorb noch einmal zu machen und zwar als Deko für das Geburtstagsfrühstück.
Die Idee mit der Schublade habe ich aber gleich verworfen, ich wollte es relativ einfach halten, da ich insgesamt 16 Strandkörbe zusammengebaut habe. Stattdessen habe ich nur die "Schublade" gemacht und die mit der Öffnung nach unten an den "Korb" geklebt. Die Schublade habe ich größenmäßig an die Stanzform angepaßt, entspricht einer Fläche von 5 cm x 5 cm. 2,5 cm hoch. Die herausziehbaren Fußbänke habe ich einfach aufgemalt, nicht immer ganz akkurat, aber die Strandkörbe, die am Strand stehen, sind auch nicht immer akkurat, da die meisten schon etliche Jahre ihre Zeit am Strand abgestanden haben. Das paßt also, zumindest für mich.
Von der Stanzform, die auch hier zweimal ausgestanzt wird, wird ein Teil (der etwas rundere) abgeschnitten, bzw. nicht mitgestanzt, so ergibt sich der Sitzkorb.
Eine stolze Anzahl, die unseren Frühstückstisch zieren wird. Passend zu der Einladung und der Bestecktasche vom gestrigen Post.
Hier sieht man noch einmal den Unterschied zwischen dem Motivkarton und dem geprägten Fotokarton.
Einfach ist anders, ich weiß, aber man feiert nur einmal im Jahr Geburtstag und dann auch noch einen doppelten, da ist das okay so.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Samstag, 15. April 2017
Gefaltete Osterhasenohren-Serviette
Hallo,
beim Sichten meiner Deko-Osterkisten auf dem Dachboden ist mir diese Serviette in die Hände gefallen. Die hatte ich vor Jahren mal gefaltet und aufgehoben. Eine Anleitung dazu habe ich nicht, ich weiß auch nicht mehr, woher ich die Idee dazu habe. Zum Nachmachen habe ich sie mehrmals auf und zu gefaltet.
Da man dazu nur eine einfache Serviette braucht, dachte ich, ich zeige euch mal, wie die Serviette gefaltet wird, denn sie ist schnell gemacht und eine tolle Deko für den Ostertisch, die ihr auch noch auf die Schnelle hin bekommt. Der kleine Hase macht sich doch gut darauf, oder?
Hier habe ich eine Papierserviette mit Stoffcharakter. Evtl. eignet sich eine normale Papierserviette noch etwas besser.
Die Serviette einmal zum Dreieck falten.
Die rechte Seite an der Mitte entlang nach unten falten.
Genau so, auch die linke Seite.
Dann den Vorgang auf beiden Seiten wiederholen.
Die Serviette sieht jetzt aus, wie eine Spitztüte
Den spitzen Teil bie zu den beiden gefalteten Seiten hochfalten, wie auf dem Foto zu sehen.
Umdrehen und schon habt ihr Hasenohren auf eurem Teller liegen.
edit:
schaut mal, auf welche Idee mich Anke gebracht hat
Das ist der Hasengesicht-Stempel von creative-depot.
Ich wünsche euch heute viel Spaß bei den letzten Ostervorbereitungen und euch und euren Familien schöne Osterfeiertage.
Viele liebe Grüße
Andrea
beim Sichten meiner Deko-Osterkisten auf dem Dachboden ist mir diese Serviette in die Hände gefallen. Die hatte ich vor Jahren mal gefaltet und aufgehoben. Eine Anleitung dazu habe ich nicht, ich weiß auch nicht mehr, woher ich die Idee dazu habe. Zum Nachmachen habe ich sie mehrmals auf und zu gefaltet.
Da man dazu nur eine einfache Serviette braucht, dachte ich, ich zeige euch mal, wie die Serviette gefaltet wird, denn sie ist schnell gemacht und eine tolle Deko für den Ostertisch, die ihr auch noch auf die Schnelle hin bekommt. Der kleine Hase macht sich doch gut darauf, oder?
Hier habe ich eine Papierserviette mit Stoffcharakter. Evtl. eignet sich eine normale Papierserviette noch etwas besser.
Die Serviette einmal zum Dreieck falten.
Die rechte Seite an der Mitte entlang nach unten falten.
Genau so, auch die linke Seite.
Dann den Vorgang auf beiden Seiten wiederholen.
Die Serviette sieht jetzt aus, wie eine Spitztüte
Den spitzen Teil bie zu den beiden gefalteten Seiten hochfalten, wie auf dem Foto zu sehen.
Umdrehen und schon habt ihr Hasenohren auf eurem Teller liegen.
edit:
schaut mal, auf welche Idee mich Anke gebracht hat
Das ist der Hasengesicht-Stempel von creative-depot.
Ich wünsche euch heute viel Spaß bei den letzten Ostervorbereitungen und euch und euren Familien schöne Osterfeiertage.
Viele liebe Grüße
Andrea
Donnerstag, 6. April 2017
Kleine Tulpendeko
Hallo,
bei Libellenzauber habe ich eine schöne Deko mit Tulpen gesehen. Beim letzten Einkauf mußten dann auch ein paar Tulpen mit in den Einkaufskorb.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
bei Libellenzauber habe ich eine schöne Deko mit Tulpen gesehen. Beim letzten Einkauf mußten dann auch ein paar Tulpen mit in den Einkaufskorb.
Die Tüten (von Action) habe ich etwas verändert, unten den Boden und oben die Lasche abgeschnitten. Innendrin stecken einfache Glasflaschen, die hatten sonst zu wenig Stand.
(Irgendwie hatte ich Schwierigkeiten, das Tablett (vom blauen Schweden) zu fotografieren,
normalerweise steht es auf dem Wohnzimmertisch, aber da ist der Hintergrund dann zu unruhig.)
Deshalb mußte das Sofa mit Hilfsmitteln herhalten.
Die kleinen Hasen aus Holzkugeln sind die kleinen "Kinder" von diesen hier .
Da findet ihr auch einen Link zur Anleitung.
Für die kleinere Ausführung habe ich Holzperlen in der Größe 6 mm und 8 mm genommen,
die habe ich aus einer Bastelpackung von Rayher, die eigentlich für Sterne gedacht ist,
Ich wünsche euch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße
Andrea
Abonnieren
Kommentare (Atom)





















